Schaffung

Österreich: eine Reise in ein Märchen

Pin
Send
Share
Send

Sind Sie müde von lauten und überfüllten Resorts am Meer? Lernen Sie Ihren Urlaub kennen!

Österreich -

Alpenland im Herzen Europas. Hier sehen Sie abwechslungsreiche Landschaften und atemberaubende Natur, und reich an geschichtsträchtigen österreichischen Städten, lebendigem Kulturleben und traditioneller österreichischer Gastfreundschaft werden Ihr Herz erobern.
Am besten fliegen Sie mit österreichischen Fluggesellschaften nach Österreich. Bequeme Verbindungen, eine professionell freundliche Crew und der 1. Platz in der Pünktlichkeit machen das Fliegen mit Austrian Airlines zu einem exquisiten Vergnügen. An Bord des Flugzeugs dieser großzügigsten und aufmerksamsten Fluggesellschaft können Sie Lebensmittel bei der berühmten Catering-Firma Do & Co bestellen, der das gleichnamige Restaurant im Zentrum von Wien gehört. Mahlzeiten, die beim Kauf eines Tickets oder 36 Stunden vor Abflug gebucht werden können, kosten nur 15 Euro. Sie haben jedoch die Wahl zwischen mehreren warmen und kalten Gerichten aus einer wirklich abwechslungsreichen Speisekarte. An den Flughäfen Wien und Moskau bietet Austrian Airlines die Nutzung einer Business Lounge für Business Class Passagiere an. Die gleiche Lounge führt zum Einsteigen in das Flugzeug. Gute Reise mit Austrian Airlines!

Zuerst in die Hauptstadt - nach Wien!


Wien ist eine Designerstadt und ein brodelnder Kessel der Kreativität. Die prächtigen Wiener Fassaden, die berührende Schönheit der Straßen, kühne Architekturprojekte - all dies sorgt für bewundernde Seufzer und zwingt Sie nur dazu, sich an die Kamera zu klammern!
Die kaiserliche Vergangenheit der Hauptstadt in ihrer ganzen Pracht zeigt sich in den Palästen Hofburg und Schönbrunn. Hundertwassers bizarres Zuhause ist bereits der Jugendstil, und Friedensreich Hundertwasser selbst ist eine Ikone wie Gaudi für Barcelona, ​​Eiffel für Paris und Quarenghi für St. Petersburg. Die ursprünglichen Eingänge zu den zentralen U-Bahn-Stationen beziehen sich ebenfalls auf die Moderne. Um sich mit moderner Kunst zu beschäftigen, sollten Sie in das Museumsviertel gehen, in dem sich mehrere Museen gleichzeitig befinden. Das weltberühmte Mumok Museum besitzt die größte Sammlung zeitgenössischer Kunst in Mitteleuropa. Übrigens können Sie sich bei schönem Wetter in der Sonne sonnen und auf einem der originalen Bankstühle hocken.
Die Schleifmühlgasse ist die Straße, in der sich die Hauptgalerien Wiens konzentrieren, und die größte Ausstellungsfläche der österreichischen Hauptstadt. In der Nähe befindet sich eine Bar, in der sie Champagner trinken und Austern essen - ein traditioneller Treffpunkt für künstlerische Bohemiens.
Wien ist die Wiege der Kathedralen. Jede von ihnen hat mehrere Orgeln, und überall finden ständig Abendkonzerte mit Orgelmusik statt. Ein Besuch lohnt sich beispielsweise in der Peterskirche, wo sich regelmäßig Studenten des Wiener Konservatoriums versuchen.
Werfen Sie einen Blick auf den Wiener Markt Vorgartenmarkt - er nimmt ein ziemlich großes Gebiet im Zentrum der Stadt ein. Der Markt wurde kürzlich restauriert und seitdem wurden hier neben dem Handel viele interessante Veranstaltungen abgehalten. Zum Beispiel gibt es jede zweite Woche eine Verkostung des österreichischen kulinarischen Erbes, wo angeboten wird, nationale Gerichte zu probieren, die liebevoll aus lokal produzierten Bio-Produkten zubereitet werden.

Kontakte:

Reiseveranstalter Melour Destination Management - exklusives DMC-Unternehmen TEZ Tour

Wo leben?


Das schicke Sans Souci Wien befindet sich direkt gegenüber dem Museumsviertel, 5 Gehminuten vom Ringstraße Boulevard im Zentrum von Wien entfernt. Diese Gegend ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie an Einkaufsmöglichkeiten, Museen und Kunst interessiert sind. Wunderschöne Zimmer mit Werken renommierter Künstler und ein entspannender Wellnessbereich mit Pool krönen das unvergessliche Erlebnis Wiens.
Das berühmte Park Hyatt Wien Hotel, das sich im ehemaligen Bankgebäude befindet, hat einige seiner Attribute beibehalten, wie zum Beispiel Goldbarren, die den Poolboden verlegen, oder mit riesigen Schlössern die Tür zum ehemaligen Geldtresor, in dem sich heute das Spa befindet.

Hat es dir in Wien gefallen? Sie werden die zweite Perle Österreichs lieben - Salzburg!


Es ist unmöglich, sich nicht in die engen Gassen Salzburgs zu verlieben. Die Barockstadt auf kleinem Raum verkörpert die harmonische Kombination von Landschaft und Architektur, Kunst und Kultur, Tradition und Moderne. Charmant klein, ästhetisch ansprechend und doch extravagant. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Hoch über der Stadt, am Festungsberg, erhebt sich die Festung Hohensalzburg - sie ist einer der größten Leibeigenschaftskomplexe in Europa des 11. Jahrhunderts. Die mittelalterliche Festung bietet ein wunderschönes Panorama mit Blick auf die Dächer Mozarts. Das Haus, in dem der beliebteste Komponist der Welt geboren und über 350 seiner schönsten Werke komponiert wurde, befindet sich unter dem Mönchsberg im mittelalterlichen Salzburg mit seinen bürgerlichen Häusern und engen Gassen.
In Salzburg gibt es viele gastronomische Einrichtungen für jeden Geschmack: von einer Bar hoch über den Dächern Salzburgs, einem romantischen Straßencafé oder einem modischen Baseball bis zu einem Gourmet-Restaurant. Salzburg gilt auch als österreichische Bierhauptstadt: zehn Brauereien, darunter Österreichs größte Privatbrauerei. Und auf dem Mönchsberg für Feinschmecker öffnete das wundervolle Restaurant M32 seine Türen.

Kontakte:


Salzburger Tourismusverband
Auerspergstraße 6, A-5020 Salzburg, Tel.: +43/662/889 87 - 0, Fax: +43/662/889 87 - 32
E-Mail: [email protected]
Das Hotel Goldener Hirsch befindet sich in einem alten Gebäude aus dem 15. Jahrhundert für diejenigen, die Klassiker und Antiquitäten lieben. Großartige Lage im Stadtzentrum.

Entspannen Sie in Gastein, Österreichs Heilkasse


Bad Gastein liegt mitten im Nationalpark Hohe Tauern in der Region Salzburg auf einer Höhe von 1000 Metern über dem Meeresspiegel, wo sich kein Nebel bildet. Garantierte Schnee- und Skipisten aller Schwierigkeitsgrade machen dieses Gebiet im Winter äußerst attraktiv. Aber im Sommer können Sie im Gasteinertal in den weltberühmten Gastein-Heilstollen entspannen und entspannen, umgeben von wunderschöner Natur und sauberer Bergluft.
Die berühmten Gastaynsky-Höhlen (Stollen) wurden ursprünglich von Goldsuchern geschnitten. Anstelle von Gold fanden sie jedoch das wirksamste natürliche Heilmittel zur Behandlung chronischer Krankheiten! Die Wirksamkeit der Behandlung erreicht hier 90 Prozent. Die perfekte Kombination von Radon, Wärme und Feuchtigkeit schafft ein einzigartiges Klima in den Gastein-Stollen - sie aktiviert die Regenerationsarbeit der Zellen und setzt entzündungshemmende vermittelnde Substanzen frei, die zur Regeneration beitragen.
Gastein Thermalwasser ist auch ein Schatz. Studien haben gezeigt, dass Regenwasser aus einer Höhe von 1.800 Metern über dem Meeresspiegel bis zu einer Tiefe von 2.000 Metern sickert, sich dort erwärmt und dann in einer Höhe von etwa 1.000 Metern über dem Meeresspiegel wieder austritt - aus 16 verschiedenen Quellen in Höhe von fünf Millionen Litern pro Tag . Wasser hat eine schwache Mineralisierung und ist mit natürlichem Radon angereichert, das sich positiv auf den Körper auswirkt. Das Edelgas Radon wird aus dem Thermalwasser freigesetzt und gelangt über die Atemwege und die Haut in den Körper. Dort übt es seine therapeutische Wirkung aus und wird nach ca. 3 Stunden vollständig ausgeschieden. Die Schutzfunktionen des Körpers werden gestärkt und die natürliche Wärme verbessert die Durchblutung. Die therapeutische Wirkung wird durch die Höhenlage der Ferienregion Gastein verstärkt. Unser Körper reagiert auf Höhenlagen und produziert mehr Blutzellen, wodurch die Sauerstoffversorgung unseres Körpergewebes erhöht wird.
Kontakte: Gastein Tourismus
www.gastein.com
Gasteiner heilstollen
www.gasteiner-heilstollen.com
Verfasser: Polina Novikova
Foto: PR

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Das Märchen von der Bauerntochter, der Schlange und dem Baum der Wunder. (Juni 2024).