Schaffung

Traumhaus

Pin
Send
Share
Send

Ein bisschen Geld, viel Arbeit, drei Kinder, ein heruntergekommenes Haus und der Traum, daraus ein gemütliches Familiennest zu machen ... Und hier ist das Ergebnis!

Als ein Fotograf, Debi Treloar, vor zehn Jahren dieses Haus im Nordwesten Londons kaufte, brach es fast zusammen.

"Es war einmal, als mein Freund hier lebte, und ich erinnerte mich an den herrlichen Garten und die Art, wie ich es liebte, im Schatten eines riesigen Feigenbaums zu sitzen." - sagt Debi. Als sie und ihre Familie gerade einzogen, hatte das Haus nicht einmal ein Bad und musste in ein nahe gelegenes Fitnessstudio, um zu duschen. Zunächst wurde das Haus von Schmutz und Abfällen gereinigt, die zusätzlichen Wände wurden abgebaut, Deckenleuchten installiert und alles wurde weiß gestrichen.

Bei der Heimwerkerarbeit hält Debi immer noch keinen Plan ein. "Alles geschieht auf natürliche Weise wie von selbst. Ich bringe einige Einrichtungs- und Dekorationsgegenstände von Reisen mit, Freunde geben mir einige Dinge und ich kaufe etwas oder finde es selbst rein zufällig." - Deby gibt zu. Sofakissen zum Beispiel sind mit alten Tischdecken bedeckt, die Debby gesammelt hat. Das Küchenregal besteht aus Dielen, die zuvor in einem der Räume im Erdgeschoss den Boden bedeckten. Es sieht rustikal, authentisch aus und harmoniert mit dem Gesamtstil des Hauses.

"Ich habe es nie eilig und ändere Dinge nur, wenn ich eine wirklich geeignete Option finde." - sagt die Gastgeberin des Hauses. Und da Debi Fotografin ist, wird das Shooting oft mit ihr durchgeführt - und jetzt ändert sich die Farbe der Wände oder es erscheinen Requisiten und bleiben so, als wäre er immer hier gewesen.

"Ich bin zwar nicht an Dinge gebunden, aber sie erfreuen mich und inspirieren mich." - Deby gibt zu.

Weniger Wände und mehr Licht

In der geräumigen offenen Küche hängt ein ethnischer Spiegel an der Wand über dem Waschbecken, das Deby aus dem afrikanischen Kapstadt mitgebracht hat. Es besteht aus hellen Plastikflaschen und Verschlüssen. Die hölzerne Arbeitsplatte neben dem Waschbecken war einst Teil der Decke von Detroit - Deby fand sie im Internet. In den Regalen in Debys Küche stehen Kaffeetassen mit Porträts der königlichen Familie.

Debys Lieblingsfarben - Blau und Türkis - leuchten auf dem weißen Hintergrund des Schlafzimmers. Der Ledersessel im Wohnzimmer ist mit rosa Farbe bezogen. Ein mobiles Sofa auf Rädern bietet eine hervorragende Gelegenheit, alle Gäste unterzubringen.

Zweites Leben

Abgesägt, gemalt und aufgehängt - aber es wird großartig! So treten plötzlich hausgemachte Gegenstände in den Vordergrund.

ES GIBT HÄNGER!

Wenn Sie die Rückenlehnen alter Stühle abgesägt, dann abgeschliffen, mit Sprühfarbe bedeckt und Metallhaken angebracht haben, erhalten Sie stilvolle Superhänger, an denen Sie alles aufhängen können, was Sie wollen.

Du wirst brauchen: alte Küchenstühle; Herrscher; Bleistift; Säge; Schleifpapier; weicher Lappen; Acrylfarbe der gewünschten Farbe; Bürste; Kleiderbügel aus Kunststoff mit Haken; Hammer; bohren; dünner Bohrer für Holz; Pattexkleber 100% (Henkel); passt bei Bedarf zusammen; Zangen.

Arbeitsbeschreibung: Zeichnen Sie mit einem Lineal und einem Bleistift Linien zum Sägen des Rückens und schneiden Sie dann die erforderlichen Holzteile mit einer Bügelsäge aus. Mit Schleifpapier können Abschnitte, polierte Oberflächen und Kanten leicht geschliffen werden, um einen neuen Anstrich besser aufzunehmen. Verwenden Sie ein weiches Tuch, um Staub zu entfernen. Dann die Rückseite zweimal mit der gewünschten Farbe abdecken.Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen.

Entfernen Sie die Metallhaken vom Kleiderbügel aus Kunststoff. Schlagen Sie dazu mit einem Hammer auf die Schultern am Befestigungspunkt jedes Hakens, bis der Haken gelöst ist. Markieren Sie die Mitte der Oberkante jedes Rückens. Bohren Sie mit einem Bohrer und dann mit einem Bohrer ein Loch in die Mitte. Gießen Sie ein paar Tropfen Kleber in das Loch und setzen Sie den Haken ein. Entfernen Sie gegebenenfalls überschüssigen Kleber. Lassen Sie die Konstruktion den Kleber trocknen.

Tipp: Wenn das Hakenloch zu breit ist, setzen Sie ein Streichholz mit dem Haken ein. Nach dem Trocknen das Streichholz mit einer Zange herausstrecken. Wenn nötig, maskieren Sie das Loch mit einem Tropfen Farbe.

Potpourri abstellen

Es lebe die Vielfalt! Unter diesem Motto gab es verschiedene Schubladen, einen Wandschrank und einen Hocker. Malen Sie sie mit der gleichen Farbe, setzen Sie ein paar Farbakzente, setzen Sie Holzleim auf und schrauben Sie ihn für Stabilität fest - hier haben Sie das Originalregal.

Du wirst brauchen: Schemel; Schubladen; Holzwandschrank; Masking Crêpe / Scotch Tape (Tesa); Schleifpapier; weicher Lappen; Acrylfarbe in den Farben Weiß, Hellrosa, Gelb und Grün; Bürste; Holzleim Ponal (Henkel); bohren; dünner Bohrer für Holz; Holzschrauben; Schraubenzieher.

Arbeitsbeschreibung: Reinigen Sie alle Teile von Staub und Schmutz. Oberflächen, die nicht lackiert werden sollten, sollten mit Farbkrepp geklebt werden. Schleifen Sie die restlichen Teile mit Schleifpapier, um einen neuen Anstrich besser aufzunehmen. Verwenden Sie ein weiches Tuch, um Staub zu entfernen.Anschließend werden alle Teile zweimal mit weißer Acrylfarbe sowie die Oberflächen, die später mit farbiger Farbe gestrichen werden, beschichtet. Gegen eine weiße Grundierung leuchten farbige Farben besser. Lassen Sie die Grundierung gut trocknen. Malen Sie dann die notwendigen Details mit farbiger Farbe. Lassen Sie alle Teile die Farbe trocknen.

Bauen Sie alle Teile zur Inspektion zu einem einzigen Design zusammen und zerlegen Sie sie dann erneut. Kleben Sie für die Endmontage die entsprechenden Oberflächen der einzelnen Teile mit Kleber, verbinden Sie sie und lassen Sie den Kleber trocknen. Befestigen Sie dann die Teile mit Schrauben. Bohren Sie dazu Löcher mit einem Bohrer und einem Bohrer.

Tipp: Wer zeichnen kann, kann zusätzlich die Oberfläche des Regals streichen. Zeichnen Sie zum Beispiel einen Pudel.

Foto: Miriam Fruscella; Produktion: Dagmar Murkudis.

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Traumhaus adé mit Baupfusch in die Pleite? Könnes kämpft. WDR (Juni 2024).