Schaffung

Phytopigmentierung

Pin
Send
Share
Send

Frauen fingen vor mehr als dreitausend Jahren an, sich die Haare zu färben. Dann war es eine Möglichkeit, einen besonderen Status zu bestimmen.

Heute ändern Frauen mit Hilfe des Färbens ihr Image, verstecken graues Haar, geben dem Haar den gewünschten Farbton, glänzen. Die Häufigkeit der Färbung hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. In der Regel ist dies jedoch alle anderthalb bis zwei Monate. Bei der Auswahl von Flecken zu Hause oder im Salon eines Profis sind die Hauptanforderungen, die Frauen an das Malen stellen, Sicherheit, Haltbarkeit, Farbsättigung, Pflegeeigenschaften und die vollständige Schattierung von grauem Haar. Leider ist das Ergebnis nicht immer erfreulich. Und "Experimente", um Ihre ideale Farbe zu finden, können sich manchmal negativ auf die Gesundheit der Haare auswirken.
Profis wissen das und sind bereit, heute anstelle der üblichen Färbung anzubieten Phytopigmentierung. Was ist das? Phyto-färbende Produkte bestehen zu fast 80% aus pflanzlichen Inhaltsstoffen, wodurch dauerhafte und tiefe Farbtöne erzielt werden können, ohne das Haar zu schädigen. Die Farbe enthält keine schädlichen Parabene und Ammoniak. Pflanzenpigmente sind für die besondere Haltbarkeit und Sättigung der Farbtöne verantwortlich. Die patentierte Formel fördert die Tiefenregeneration, Ernährung und den Schutz der Kopfhaut vor möglichen allergischen Reaktionen.

Phytopigmentierung KYDRAnature - ein Verfahren, das eine dreistufige Pflege umfasst:
1. Vorbereitung der Haare zum Färben: Phytotest zur Bestimmung des Farbtyps des Aussehens einer Person;
2. Kombination von Pflege mit Färbung: Phytomassage der Kopfhaut mit Ales-Elixier;
3. Sättigung mit Phytopigmenten und direkter Farbpflege.
Fünf revolutionäre Pflanzen wurden zur Quelle revolutionärer Phytopigmentierungsinnovationen, aus denen natürliche Farbpigmente gewonnen wurden. Die Kombination dieser fünf Pflanzen und jahrelange Forschung auf dem Gebiet der Koloristik haben eine einzigartige Farbpalette geschaffen.
■ Krappfärben - Farbpigmente in Rottönen.
■ Kampeshovoe - Farbpigmente in Blau- und Purpurtönen. Ein anderer Name ist blaues Sandelholz.
■ Eichenfarbpigmente in Brauntönen.
■ Coreopsis-Färben - Farbpigmente in Rottönen.
■ Ginsterfärben - Farbpigmente mit goldenen Farbtönen.
Chromatische Farben in der Palette und die kolossale Erfahrung von Spezialisten sorgen für unbegrenzte Variabilität bei der Erstellung von Farben.
Phytopigmentierung KYDRAnature Geeignet für jede Art von Haar. Diese Art der Färbung stärkt geschwächtes, geschädigtes Haar und hat pflegende Eigenschaften. Übermalt graues Haar vollständig und sorgt so für Haltbarkeit der erhaltenen Farbe. Nach dem Eingriff verbleiben pflanzliche Phytopigmente im Haar und sorgen für eine kumulative Wirkung von Färben zu Färben.
Sie erhalten noch mehr Informationen. Hier.
Foto: PR
Material vorbereitet von Julia Dekanova

Pin
Send
Share
Send