Schaffung

Die Philosophie des Komforts

Pin
Send
Share
Send

Orientalische Innenräume sind echte Poesie der Harmonie. Erstellen Sie Ihre eigene ruhige und komfortable Oase, in der Sie den schnellen Lauf der Zeit vergessen können.

Die europäische Mode für Innenarchitektur passt sich dem Wandel historischer Landschaften und kultureller Trends an. Der Osten bleibt unverändert, als würden ihn die Wellen der Zeit nur waschen, ohne sichtbare Korrekturen vorzunehmen. Der Osten ist ein Stil für sich, der den europäischen Traum von Entspannung, Stille, Schönheit und Glückseligkeit verkörpert. Und deshalb tendieren wir auch heute noch während der unbegrenzten Dominanz von Hightech und Minimalismus zu einer orientalischen Geschichte - Chinesisch, Indisch, Japanisch.

Es ist nicht notwendig, Orientalist zu werden, um Ihr Zuhause elegant einzurichten. Aber im Osten sind Objekte mehr als nur Dinge, Bedeutungen sind heller, Fantasien sind reicher.

Japan - Raum, Licht, ein Minimum an Dingen

Ein traditionelles japanisches Haus ist ein großer Freiraum, in dem sich eine funktionale Küche, ein gemütlicher Empfangsbereich und ein Arbeitsplatz befinden. Eine ideale und nicht sehr teure Option für eine kleine Wohnung. Für Bewohner von Großstädten, die die Dynamik und Vielfalt der Stadt satt haben, ist die Ordnung und Einfachheit des japanischen Interieurs eine Art rettende Psychotherapie.

Seltsamerweise ist der alte japanische Stil funktional, mobil und sehr modern. Alles darin ist nur das Notwendigste: niedrige Sofas, dunkle Holztische, niedrige Bänke.Verschiedene Bildschirme und Trennwände sind leicht zu bewegen und verändern den Innenraum. Aber Schränke fehlen normalerweise völlig. Stattdessen gibt es verschiedene Nischen, in denen Vasen und Perlmuttkisten perfekt eingeschrieben sind und Kleidung oder Bücher verstecken. Und natürlich sollte man traditionelle japanische Ikebans nicht vergessen, sie sind wie gefrorenes Hokku.

Matte Pastellfarben von Beige bis Creme umhüllen und wirken beruhigend. Für einen hellen Kontrast werden traditionell Rosa-Braun, Kirsche, Rot, Schwarz und Weiß verwendet. Materialien - nur natürlich: Rattan, helles Holz, Sackleinen und Bambus.

China - Die Anordnung der Objekte im Haus wird durch die Weisheit des Feng Shui bestimmt

Der chinesische Stil vermeidet helle Farben nicht. Daher werden Rot, Gelb, Blau häufig die Hauptfarben des Innenraums. Von großer Bedeutung ist nicht nur die Kombination von Farben und Schattierungen. Die "teuersten" Farben für die chinesische Kultur sind Rot und Gelb. Durch die Auswahl der richtigen Farben können Sie Glück, Wohlstand und Liebe ins Haus bringen.

Vorhänge und Polsterartikel können aus bedrucktem Seidenstoff mit typischen chinesischen Motiven hergestellt werden: Tiger, Affen, Märchendrachen, Blumen, Vögel, Fische. Wände werden normalerweise gestrichen oder verputzt. Aber auch Tapeten sind willkommen (es ist bekannt, dass Papiertapeten vor langer Zeit in China erfunden wurden). Malen ist auch möglich - die Wand verwandelt sich in eine Berglandschaft mit schicken Bäumen, Vögeln, Blumen. Und fast jede Figur - ein Symbol, das sagt, verspricht, lehrt.

Keine scharfen Ecken und sperrigen Möbel - das ist die Grundregel des chinesischen Interieurs. Die Ecken einer modernen Wohnung lassen sich am besten mit schrägen Möbeln maskieren. Hier gibt es natürlich Platz für bemalte Bildschirme und Bildschirme.

Nach der Feng Shui-Doktrin hat jedes Ding einen bestimmten Platz - sowohl in der Wohnung als auch in der Welt. Ähnliche Innendetails werden paarweise oder in einer Komposition platziert. Zum Beispiel ein Tisch und zwei traditionell lackierte Hocker auf beiden Seiten.

Natürliches Licht ist willkommen, sodass Sie auf Vorhänge verzichten können. Anstelle von Kronleuchtern - Lampen, die hinter Bildschirmen oder in Papierlaternen versteckt sind, mit Wellpappenschattierungen.

Indien - Aromen von Curry, Sandelholz, Zimt, eine unglaubliche Kombination aus Luxus und Einfachheit

Indisches Interieur - hell, reich, sinnlich, romantisch. Es beeindruckt mit seinem Reichtum und seiner Farbenfülle. Die Farben Rot, Türkis, Gelb, Hellgrün und Rosa werden mit ruhigeren Farben kombiniert - Braun, Curry, Sand. Ein traditionelles Element des Innenraums sind dekorative Bögen. Es gibt nicht viel Möbel, aber es sollte funktional und schön sein. Lackierte Tische und Tische aus Edelholz, verziert mit reichen Schnitzereien, niedrigen Sofas mit Kissen, Schränken mit Mosaik-Türen und schmiedeeisernen Details machen die Wohnung zum Zuhause eines echten Raja.

Das indische Haus ist reichlich mit natürlich bedruckten Stoffen mit Blumenmustern und Tierornamenten dekoriert. Und auf Zubehör kann man natürlich nicht verzichten. Wir müssen einen Platz für eine Wasserpfeife, geschnitzte Kisten, Buddha-Figuren oder tanzende Götter, Elefantenfiguren finden - sie werden viel Glück bringen!

Arabischer Stil - leuchtende Farben, weiche Kissen, luxuriöse Stoffe

Der arabische Stil zeichnet sich durch kleine Details, großzügige Ornamente und luxuriöse Stoffe aus. Es ist, als ob dieser Stil geschaffen wurde, um sich an einem heißen Tag nach der Arbeit zu entspannen: Polstermöbel in hellen, warmen Farben, viele Kissen, handgefertigte Teppiche, gemütliche Bademäntel - die perfekte Atmosphäre zum Entspannen.

Im arabischen Interieur spielen gesättigte und lebendige Farben eine besondere Rolle: Rot, Blau, Grün, Weiß und Vergoldung.

Die Wände und Decken im arabischen Interieur sind mit gemusterten Holztafeln verziert. Für Wände können Sie teure Stoffe (Brokat, Moire, Seide, Samt) oder Teppiche aus natürlicher Wolle verwenden. Der Boden ist mit gefliesten Mosaiken bedeckt und mit hellen Teppichen bedeckt (sicherlich handgefertigt!).

Das Hauptobjekt des orientalischen Interieurs ist ein niedriges und breites Sofa oder eine mit einem Teppich bedeckte Ottomane, die als Bett dienen kann (nach einem herzhaften Pilaw). Anstelle von Stühlen - gemütliche Hocker oder Kissen. Schränke sind niedrig, manchmal werden sie durch Wandnischen mit geschnitzten oder Paneeltüren ersetzt. Regale, Truhen und niedrige Tische werden benötigt, um viele kleine Dinge unterzubringen: bemalte Vasen, Teller, Ventilatoren, gestickte Kissen, Spiegel und Spiegel, Kleiderbügel. Es sind diese Wunder, die die außergewöhnliche Atmosphäre entfernter mysteriöser Länder schaffen.

Der Artikel wurde basierend auf den Materialien der Zeitschrift "Good Counsel" 3/2013 veröffentlicht

Text: Olga Kononova. Foto: PR

Material vorbereitet von Julia Dekanova

Pin
Send
Share
Send